

Nach vier Jahren beruflicher Grundbildung, stellten sich dieses Jahr 31 Kan-
didatinnen und Kandidaten der Vorgegebener praktischen Arbeit (VPA).
Davon haben 29 erfolgreich bestanden und erhielten das Eidgenössische
Fähigkeitszeugnis zum Drucktechnologe/in der Fachrichtung Reprografie.
Dieses Jahr haben wir das QV von 2.5 auf
2 Tage reduziert. Der Hintergrund hierbei
ist, dass wir das Verkaufsgespräch an
einen separaten Tag verlegt haben. Mit
Ausnahme des Verkaufsgespräches ha-
ben die einzelnen Teilprüfungen noch
immer den selben Umfang und dieselbe
Zeitvorgabe. Obwohl sich die Komple-
xität der Teilprüfung Verkaufsgespräch
erhöht hat, ist gegenüber dem letztem
Jahr der Gesamtdurchschnitt von 4.6,
mit 4.8 besser ausgefallen.
Besonders erwähnenswert sind folgen-
de Leistungen:
- Jan Portmann, Multireflex AG,
mit der besten Gesamtnote von 5.4
- Yucantá Wehrli, LP Copy Center AG,
mit der besten PA-Note von 5.5
- Nico Meier,
Sonderegger Publish Frauenfeld GmbH,
mit der zweitbesten PA-Note von 5.4
- Jennifer Ridell, Multireflex AG,
mit der drittbesten PA-Note von 5.3
Zwei Repetenten welche letztes Jahr
ungenügend waren, hat das Wiederho-
lungsjahr gefruchtet und sie konnten
ebenfalls mit dem EFZ ausgezeichnet
werden. Es freut mich sehr, dass sie ein
weiteres Jahr durchgebissen haben und
sich erneut der Prüfung stellten.
Wie in den vergangenen Jahren genos-
sen einige Lehrer, Prüfungsexperten,
Vorstandsmitglieder und Kinder, zusam-
men mit den Absolventen der Deutsch-
schweiz und Romandie einen tollen Tag
im Europapark Rust.
Marc Huber, Ausbildungsverantwortli-
cher des Verbandes
Lehrlingsausbildung
Das Qualifikationsverfahren 2017
10
Der seit über 40 Jahren bestehende Lehrgang ist stetig den wachsenden An-
forderungen der grafischen Branche angepasst worden. Nun hat die Kader-
schule «gib» Zürich den Lehrgang Druckkaufmann/-frau frisch überarbeitet
und dabei noch stärker auf die Praxis ausgerichtet.
Neben den klassischen Inhalten wie
PreMedia, Drucktechnologie und Print-
medienverarbeitung beinhaltet der
Lehrgang folgende Schwerpunktfächer:
Kalkulationsgrundlagen, EDV-Kalkulati-
on, Betriebswirtschaft, Marketing / Ver-
kauf, Logistik, Produktionsplanung und -
steuerung sowie Rechtskunde und
Volkswirtschaftslehre. Dank der konse-
quenten Ausrichtung auf eine praxisna-
he Ausbildung mit intensiverem Unter-
richt konnte der Lehrgang von vier auf
drei Semester gekürzt werden. Die Vor-
teile für die Teilnehmer des Lehrgangs
Druckkaufmann /-frau sind erheblich:
kürzere Ausbildungsdauer, geringere
Kosten, weniger Absenzen am Arbeits-
platz, unmittelbares Anwenden der neu
erworbenen Kenntnisse und optimale
Vorbereitung auf die eidgenössische
Berufsprüfung.
Absolventen des Lehrgangs Druckkauf-
mann/-frau sind in der grafischen Bran-
che sehr gefragt und haben vielfältige
Karrierechancen – sei es als Sachbe-
arbeiter, als Einkäufer von Medien, als
Produktionsverantwortliche, in der Be-
ratung und in vielen weiteren interes-
santen Jobs.
Seit Bestehen des Kurses haben be-
reits über 2'000 Teilnehmerinnen und
Teilnehmer den Lehrgang und die eid-
genössische Berufsprüfung erfolgreich
abgeschlossen.
Der nächste Vorbereitungs-
lehrgang startet bereits am
15. Januar 2018.
Teilnehmende aus Mitgliederfirmen
von COPYPRINTSUISSE erhalten
Sonderkondidtionen.
Melden Sie sich unverbindlich ww
zu einem Infoabend auf unserer
Homepage
www.gib.chan
Vorbereitungslehrgang
auf die eidgenössische Berufsprüfung Druckkaufmann/-frau EFA